Pärke, Gärten und Plätze

117 Ergebnisse gefunden

117 Ergebnisse gefunden
117 Ergebnisse gefunden
  • Auf dem Feld mit anpacken

    Der Team-Event auf dem Biohof Hübeli in Kallnach bringt euch direkt aufs Feld. Gemeinsam könnt ihr auf den Gemüse-Feldern mit anpacken und Bio hautnah erleben. Ernte dein Znacht selbst!
    Mehr erfahren über: + Auf dem Feld mit anpacken
  • Bundesplatz

    Die 26 Fontänen des Wasserspiels auf dem Bundesplatz repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz. Mal im Takt, mal nach dem Zufallsprinzip spritzt das Wasser bis zu sieben Meter hoch in die Luft. Dieses Bild versetzt schon mal ins Staunen: Ein solches Spektakel wäre vor den Regierungssitzen anderer Länder schlicht undenkbar.
    Mehr erfahren über: + Bundesplatz
  • Golf Club Vulpera

    In entspannter Atmosphäre, weit ab vom Alltagsstress, haben Sie die Möglichkeit, Golf zu spielen. Der 9-Lochplatz von Vulpera mit alpinem Spielgenuss am Rande des Nationalparks bietet für alle Spielklassen eine Herausforderung und erfordert gute Taktik und präzises Spiel.
    Mehr erfahren über: + Golf Club Vulpera
  • Irchelpark

    Der Irchelpark ist ein idealer Ort, um der Hektik der Grossstadt zu entfliehen und die Natur zu geniessen. Die Erholungsoase ist durch Bäume und Büsche von den umliegenden Strassen abgeschirmt. Besonders oft laufen einem Studenten der Universität Irchel über den Weg. Die Bauten des Instituts sind nämlich traumhaft im oberen Teil des Parkes gelegen.
    Mehr erfahren über: + Irchelpark
  • Kurpark

    Der Park rund um das Grand Casino Baden beheimatet uralte Bäume und stellt die grüne Oase mitten im Zentrum der Stadt dar.
    Mehr erfahren über: + Kurpark
  • Messeplatz

    Der Abstecher zum Messeplatz lohnt sich auch, wenn grad keine der grossen Messen stattfindet. Der weitläufige Platz im Herzen von Kleinbasel ist von grossartiger Architektur umgeben: Da ragt etwa der 105 Meter hohe Turm von Morger & Degelo in die Höhe, und im Neubau von Herzog & de Meuron lockt das „Fenster zum Himmel“.
    Mehr erfahren über: + Messeplatz
  • Parco delle Camelie

    Der prächtige Parco delle Camelie in Locarno zählt über 850 verschiedene Kamelienvarietäten, deren Blütezeit sich über neun Monate erstreckt. Ein kleines Paradies nicht nur für Kamelienliebhaber, sondern für alle, die auf der Suche nach ein bisschen Ruhe inmitten der Stadt sind.
    Mehr erfahren über: + Parco delle Camelie
  • Parkanlage Elfenau

    Die weitläufige Parkanlage Elfenau gehört zu den Juwelen der Stadt Bern. Sie bietet zahlreiche Erlebnisse für Gross und Klein: durch den historischen Park spazieren, an der Aare baden, den Eisvogel am Flussufer beobachten, ein Konzert in der Orangerie besuchen oder einen Nachmittag im Parkcafé geniessen.
    Mehr erfahren über: + Parkanlage Elfenau
  • MFO Park

    Auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) erinnert heute eine architektonisch spannende Park-Halle an die vergangene Nutzung. Besonders im Sommer wird die Anlage gerne für diverse kulturelle Veranstaltungen genutzt, etwa Open-Air-Kinos oder Feste aller Art.
    Mehr erfahren über: + MFO Park
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Pontresina – im schönsten Hochtal Europas, dem Engadin gelegen – ist sommers wie winters ein beliebter Ferienort für Bergsteiger, Wanderer, Familien und Wintersportler.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Parco Tassino

    Der Parco Tassino ist ein wunderbarer Ort der Ruhe, der seine üppige Vegetation seiner überaus sonnenverwöhnten Lage verdankt. Wer Rosen und die englische Gartenkultur mag, ist hier goldrichtig. Der heutige Park war einst das Jagdrevier der wohlhabenden Familie Enderlin, die im 19. Jahrhundert eine wunderschöne Villa am Hügel Tassino besass.
    Mehr erfahren über: + Parco Tassino
  • Dreilindenpark

    Der Dreilindenpark – umgangssprachlich auch Konsipark genannt – ist nicht nur der grösste öffentliche Park in der Stadt Luzern mit atemberaubender Aussicht, sondern auch ein Ort der Kultur. Wo ursprünglich die Musikhochschule untergebracht war, soll künftig bildende Kunst hängen.
    Mehr erfahren über: + Dreilindenpark
  • Museumspark Oskar Reinhart “Am Römerholz”

    Bei einem Picknick im Museumsgarten der Sammlung Oskar Reinhart “Am Römerholz” kann man dem hektischen Alltagsleben für einen Moment entfliehen. Der wunderschöne Park mit den Kastanienbäumen in Verbindung mit der Kunst ist der perfekte Ort für Erholung und Entschleunigung.
    Mehr erfahren über: + Museumspark Oskar Reinhart “Am Römerholz”
  • Bonstettenpark

    Der öffentlich zugängliche Bonstettenpark bietet das ganze Jahr hindurch ein wertvolles Naherholungsgebiet direkt am Seeufer: Grillplätze, freie Wiesen und ein Kinderspielplatz machen den Park auch für Familien attraktiv.
    Mehr erfahren über: + Bonstettenpark
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Das Kandertal liegt in der einzigartigen Berglandschaft des Berner Oberlands. In der Gegend rund um den Oeschinen- und Blausee, um die Gemmi und die Blüemlisalp warten einige der schönsten Wanderwege der Schweiz darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Kräuterduft und Steppengras über dem Rhonetal

    Kräutergärten am Panorama-Wanderweg an der Lötschberg-Südrampe sprechen Sinne und Wissen an: In drei sorgfältig angelegten Kräutergärten und im Bachblüten-Garten zwischen Ausserberg und Mund blüht und duftet eine ganze Naturapotheke.
    Mehr erfahren über: + Kräuterduft und Steppengras über dem Rhonetal
  • Piazza Grande

    Die Piazza Grande in Locarno ist einer der grössten Stadtplätze der Schweiz und das gesellschaftliche Herz der Stadt. Sie erstreckt sich über rund 17 000 Quadratmeter und ist bekannt für ihr markantes Kopfsteinpflaster sowie ihre historischen Arkadenhäuser. Hier finden das berühmte Locarno Film Festival und zahlreiche weitere Events statt.
    Mehr erfahren über: + Piazza Grande
  • Stockalpergarten

    Der neu kreierte Garten mit den eigenen Reben und dem duftenden Rosengarten verführt zum Träumen. Die vielseitig bepflanzten Flächen verleihen der Schlossanlage eine wohltuende Grosszügigkeit.
    Mehr erfahren über: + Stockalpergarten
  • Parc des Eaux-Vives

    Der Parc des Eaux-Vives ist mit seiner Sicht auf den Genfersee wohl einer der schönsten und ältesten Pärke der Stadt Genf. Naturliebhaber schätzen die vielen hundertjährigen Bäume und die weiten Rasenflächen. Und der Strand von Eaux-Vives liegt nur einen Katzensprung entfernt.
    Mehr erfahren über: + Parc des Eaux-Vives
  • Morcote und Parco Scherrer

    Einst der grösste Hafen am Luganersee und im Mittelalter wichtiger Warenumschlagplatz der Mailänder Herzöge. Heute ist das charmante Tessiner Dorf mit den Arkaden, reich geschmückten Fassaden und dem Park Scherrer ein beliebtes Ausflugsziel.
    Mehr erfahren über: + Morcote und Parco Scherrer
  • Stadtpärke Rheinfelden

    Die stattlichen Bäume und die grösszügige Promenade sind in allen Jahreszeit eine wahre Augenweide. Die Lage direkt am Rhein und die spektakuläre Aussicht auf die Altstadtfassaden machen die drei Pärke in Rheinfelden zu einem beliebten Fotospot.
    Mehr erfahren über: + Stadtpärke Rheinfelden
  • Strandboden

    Der Strandboden liegt direkt am Bielersee. Hier erholen sich die Einheimischen vom stressigen Alltag, geniessen die Sonne und die wunderbare Aussicht.
    Mehr erfahren über: + Strandboden
  • Botanischer Garten der Universität Bern

    Mitten in der Stadt Bern befindet sich der Botanische Garten der Universität Bern. 5500 Pflanzenarten laden auf eine botanische Reise rund um den Globus ein: von den heissen Tropen, den zentralasiatischen Steppen über das würzig duftende Mittelmeergebiet oder die schattigen Wälder Ostasiens bis in die kühle Alpenluft.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten der Universität Bern
  • Parco della Villa Negroni

    Die Villa Negroni gehört zu den bedeutendsten Villen im Tessin. Unter anderem wegen des wertvollen grossen Gartens, der die Villa umgibt. Er ist in zwei gegensätzliche Elemente unterteilt: einerseits in einen Ziergarten nach italienischem Muster und andererseits in ein grosses Gelände im Stil eines englischen Gartens.
    Mehr erfahren über: + Parco della Villa Negroni
  • Schützenmatte – Parc Grand-Places

    In der grünen Oase im Stadtzentrum von Freiburg sticht einem der Jean Tinguely-Gedenkbrunnen ins Auge. Er wurde vom zeitgenössischen Freiburger Künstler im Andenken an seinen Freund und Autorennfahrer Jo Siffer gebaut.
    Mehr erfahren über: + Schützenmatte – Parc Grand-Places
  • Entdeckungsrundgang Freiberge

    «Chemins du Bio» sind im Jura Rundwanderungen von Hof zu Hof, Verpflegung und teils Übernachtung bei den Bauernfamilien, unvergessliche Kontakte zur Landbevölkerung in deren Arbeits- und Lebensraum.
    Mehr erfahren über: + Entdeckungsrundgang Freiberge
  • Schüssinsel Park in Biel

    Im Zentrum Biels, der Uhrenmetropole schlechthin, bietet der neu gestaltete Schüssinsel Park (Île de la Suze) einen perfekten Erholungsort. Mehr als 600 Bäume und diverse Wasserlandschaften erschaffen eine grüne Oase.
    Mehr erfahren über: + Schüssinsel Park in Biel
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Zermatt, der Ferienort mit dem berühmtesten Berg der Schweiz, dem Matterhorn, lädt zu attraktiven Wanderungen ein – auf Wegen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt, über saftige Weiden und durch duftende Lärchenwälder.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Rieterpark

    Der 70 000 Quadratmeter grosse Rieterpark ist Zürichs grösster und eindrücklichster Landschaftsgarten und liegt im Stadtviertel Zürich Enge, in der Nähe des Zürichsees.
    Mehr erfahren über: + Rieterpark
  • Kartause Ittingen

    Die Kartause Ittingen, ein ehemaliges Kartäuserkloster und ein Ort mit über 850 Jahren Geschichte, zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Region.
    Mehr erfahren über: + Kartause Ittingen
  • Parc de Mon Repos

    Der Parc de Mon Repos, ein wahrer Hafen der Ruhe und der Erholung mitten in der Stadt Lausanne, bietet sich zum Spielen, Spazierengehen, Meditieren und Beobachten an. Das im 18. Jahrhundert in der Parkmitte erbaute Landhaus wurde immer wieder von Voltaire besucht, der hier auch mehrere Theaterstücke zur Aufführung brachte.
    Mehr erfahren über: + Parc de Mon Repos